Im Schuljahr 2016 startete das Modellprojekt „Kooperatives Assistenzmodell – Klassenassistenz“ mit dem 1. Jahrgang.
Dieses Inklusionsprojekt wurde von der Schule, dem Landkreis Peine und der Landesschulbehörde zusammen mit dem Paritätischen, dem DRK, der Lebenshilfe Peine Burgdorf, der IPSO Jugendhilfe und der Arbeitsgemeinschaft der freien Jugendhilfe Step by Step entwickelt.
In jeder Klasse arbeitet eine Klassenassistenz mit und ist für die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf und für alle anderen Kinder da. Die Klassenassistent*innen sind wichtige Bezugspersonen für die Kinder geworden.
Gemeinsam mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer überlegen sie für jedes Kind, wie es unterstützt werden kann, um selbstständiger zu werden und besser lernen zu können.
In regelmäßigen Teamsitzungen, die von einer Koordinatorin und einem Koordinator begleitet werden, wird der Schulalltag besprochen. Eine Steuerungsgruppe entwickelt das Projekt ständig weiter.
Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 geht das Modellprojekt Klassenassistenz in eine zweijährige Verlängerung, während es gleichzeitig vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH) evaluiert wird.
Wir freuen uns täglich über dieses Projekt, das aus unserer Sicht eine sinnvolle Ergänzung und ein gelungenes Modell darstellt, wie Inklusion umgesetzt werden kann.