Die Eichendorffschule Peine wurde bis heute zweimal als "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet.
Umweltbildung nimmt hier einen hohen Stellenwert ein und viele Themenfelder der Bildung für nachhaltige Entwicklung finden sich in den schuleigenen Arbeitsplänen wieder.
Die Schülerinnen und Schüler übernehmen die Mülltrennung und –sortierung und achten auf schonenden Umgang mit Ressourcen: als Energiewächter und Energiewächterinnen weisen sie Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte darauf hin, Strom und Wasser zu sparen. In der Schulgarten-AG vertiefen Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich Nutzgarten. Der schuleigene Kompostabfall wird in Schnellkompostern gesammelt und von der Schulgarten-AG in Form von Komposterde wiederverwendet und leistet einen weiteren Beitrag.
Die Umwelterfahrungen der Kinder werden durch die Nutzung von außerschulischen Lernorten wie z. B. dem Tier- und Ökogarten der IGS Peine, dem Otterzentrums oder dem Gut Adolphshof erweitert. Darüber hinaus nimmt die Eichendorffschule am Peiner Energiesparprojekt "Energie sparen3" teil.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c befassten sich im Rahmen des Faches KTW (Kunst, Werken, Textil) mit dem Prozess des Upcyclings. Das Ziel der Aufgabe bestand darin, dass die Kinder ein eigenes Vogelfutter-Häuschen herstellten. Hierfür sammelten sie zu Hause Milchkartons und brachten kleinere Dekoelemente mit. Im Unterricht wurden zunächst die Futteröffnungen in die Kartons geschnitten, sodass diese anschließend bemalt, beklebt und verziert werden konnten. Kleine Zweige, die auf dem Schulhof gesammelt wurden, konnten außerdem als Sitzmöglichkeit angebracht werden.
Mit dem Upcycling-Projekt konnten die Schülerinnen und Schüler den ausgedienten Milchkartons, die ansonsten im Müll gelandet wären, eine neue Verwendung geben. Darüber hinaus können sie von nun an Vögel aus nächster Nähe an der selbstgebauten Futterstelle beobachten und unterstützen die Futtersuche insbesondere in der kälteren Jahreszeit.