Kooperationsverbund Besondere Begabung

 

Heute gelten etwa 2% bis 3% der Kinder als hochbegabt. Das bedeutet, dass sie einen Intelligenzquotienten (IQ) von über 130 haben.

Darüber hinaus besitzen ungefähr 15% herausragende Begabungen in einem bestimmten Bereich und können dort ungewöhnliche Leistungen vollbringen.

Ein hoher Intelligenzquotient sagt allein jedoch noch nichts darüber aus, wie sich ein Kind entwickelt, ob es seine Fähigkeiten zeigen kann oder wie es in der Schule zurecht kommt. Eine bedarfsgerechte Förderung kann dazu beitragen, dass (hoch)-begabte Kinder sich in Einklang mit ihren Fähigkeiten entwickeln können.

Im Niedersächsischen Schulgesetz wird daher u.a. die Förderung für (hoch)-begabte Schülerinnen und Schüler besonders herausgestellt (§ 54 Abs. 1).

In Peine haben sich die Eichendorffschule, die VGS Wallschule und die Burgschule mit der Kita St.Jakobi und dem Ratsgymnasium zum Kooperationsverbund Begabthoch3 zusammengeschlossen.

Gemeinsam bieten wir den Kindern verschiedene Angebote an, die ihren speziellen Bedürfnissen entsprechen.

Wir bieten gemeinsam einmal im Jahr den Karusselltag an: dann besuchen wir uns gegenseitig. Jede Einrichtung bietet spannende Angebote an, die die Kinder wahrnehmen können.

Das jährlich einmalige Angebot des Ratsgymnasiums "Physik für helle Köpfe" richtet sich an die Viertklässler, die dort gern teilnehmen.